Neue Forschungsergebnisse: Coronavirus auf alltäglichen Oberflächen mindestens 28 Tage haltbar

Zusammenfassung

Auf alltäglichen Oberflächen wie Glas, Edelstahl, Vinyl (PVC Kunststoff) und Geldscheinen kann das neuartige Coronavirus bei Raumtemperatur sogar nach 28 Tagen noch nachgewiesen werden.

Betroffen sind also auch viele Oberflächen mit hoher Kontakthäufigkeit bzw. Räumen mit vielen Besuchern. Zum Beispiel:

  • Wartezimmer in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Praxen
  • Fenster und Griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fenster, Tische und Oberflächen in Einkaufszentren und Geschäften
  • Touchscreens von Mobiltelefonen
  • Bankautomaten
  • Flughafen-Abfertigungsschalter
  • Selbstbedienungskioske in Supermärkten

Einleitung

Bisher ging man allgemein davon aus, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 in der Luft und auf Oberflächen nur wenige Stunden, bestenfalls wenige Tage haltbar ist.

Eine neue Studie hat nun überraschend nachgewiesen, dass das Virus auch nach 28 Tagen noch auf gewöhnlichen Oberflächen wie Geldscheinen, Monitoren usw. gefunden werden kann.

Einige Nachrichtenmagazine haben darüber mit der Formulierung „bis zu 28 Tagen“ berichtet. Richtig ist aber die Formulierung „mindestens 28 Tage“, denn die Studie besagt nicht, dass die Virenlast an späteren Tagen verschwunden sei. Es wurde nämlich nur der Zeitraum bis zum 28. Tag untersucht.

Frau bei Wischdesinfektion der Tischoberfläche

Was wurde untersucht?

Als Trägermaterialien wurden in dieser Studie australische Kunststoffbanknoten, Papierbanknoten und gewöhnliche Oberflächen wie gebürsteter Edelstahl, Glas, Vinyl (PVC) und Baumwollgewebe verwendet.

  • Kunststoff- und Papierbanknoten wurden in die Studie einbezogen, um Informationen über die mögliche Rolle von Geldscheinen für das Potenzial der Übertragung von Infektionserregern zu sammeln.
  • Rostfreier Stahl wird in Küchenbereichen und öffentlichen Einrichtungen verwendet und ist das Trägermaterial, das in einigen Testnormen für Desinfektionsmittel verwendet wird.
  • Glas wurde aufgrund seiner Verbreitung in öffentlichen Bereichen, einschließlich Wartezimmern in Krankenhäusern, Fenstern in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufszentren, sowie aufgrund der vielgenutzten Kontaktflächen wie Handybildschirme, Geldautomaten und Selbstbedienungskassen gewählt.
  • Vinyl ist ein gebräuchliches Substrat, das in sozialen Einrichtungen, Tischen, Fußböden, Haltegriffen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie als Schutzmaterial für Handy-Bildschirme verwendet wird.
  • Baumwolle wurde als poröses Substrat gewählt, das häufig in Kleidung, Bettwäsche und Haushaltstextilien zu finden ist.

Wie lange wurde das Corona Virus auf den Oberflächen nachgewiesen?

Die Überlebensfähigkeit des Virus hängt stark von der Umgebungstemperatur ab.

Bei 20 Grad Celsius – also bei Raumtemperatur – war das infektiöse SARS-CoV-2-Virus auch noch 28 Tage nach dem Auftragen auf allen getesteten nicht-porösen Oberflächen nachweisbar. Das bezieht sich also auf Glas, Edelstahl, Vinyl und Banknoten.

Die Wiederauffindung von SARS-CoV-2 auf porösem Material (Baumwollgewebe) war im Vergleich zu den meisten nicht-porösen Oberflächen geringer, wobei nach 14 Tagen nach der Inokulation kein infektiöses Virus mehr nachweisbar war.

Der größte Teil der Virusreduktion auf Baumwolle trat sehr bald nach der Anwendung des Virus auf, was auf einen sofortigen Adsorptionseffekt schließen lässt.

Bei 30 Grad Celsius war das infektiöse Virus 7 Tage lang auf Edelstahl, Kunststoff-Banknoten und Glas, und 3 Tage auf Vinyl und Baumwollgewebe nachweisbar.

Bei Banknoten aus Papier wurde das infektiöse Virus 21 Tage lang nachgewiesen, wobei sowohl bei 14- als auch bei 21-tägigen Zeitpunkten weniger als 1 Log Virus zurückgewonnen wurde.

Bei 40 Grad Celsius war die Viruswiederfindung sowohl im Vergleich zu 20 °C- als auch zu 30 °C-Experimenten deutlich reduziert.

Das infektiöse SARS-CoV-2 wurde nach 24 Stunden für Baumwollgewebe und nach 48 Stunden für alle übrigen getesteten Oberflächen nicht mehr nachgewiesen.

Balkendiagramm Haltbarkeit von SARS-CoV-2 auf Oberflächen

Wie wahrscheinlich ist die Übertragung von Corona Viren zwischen einer Oberfläche und einem Menschen?

Während die primäre Ausbreitung von SARS-CoV-2 offenbar über Aerosole und Atmungströpfchen erfolgt, können infizierte Oberflächen auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung des Virus spielen.

Es hat sich gezeigt, dass Viren leicht zwischen kontaminierter Haut und einer Oberfläche übertragen werden. Dabei wirken Oberflächen mit vielen Kontakten (wie Touchscreens von Mobiltelefonen, Bankautomaten, Flughafen-Abfertigungsschalter und Selbstbedienungskioske in Supermärkten) alle als Infektionsträger für die Übertragung von Viren.

Die Übertragung durch Infektionsträger (wie die eben genannten Oberflächen) hat sich in früheren Studien als hocheffizientes Verfahren erwiesen,

mit Übertragungseffizienzen von 33%

  • sowohl für die Übertragung von Bakterien und Phagen durch Infektionserreger auf die Hand
  • als auch von der Fingerspitze auf den Mund.

Die Übertragung von Infektionserregern durch Oberflächen hat sich als ein wichtiger Faktor bei der Verbreitung anderer Coronaviren erwiesen, wie z.B. des epidemischen Schweinedurchfallvirus, und es besteht Verdacht bezüglich des Coronavirus des Respiratorischen Syndroms des Nahen Ostens, des humanen Coronavirus 229E und OC43 sowie SARS-CoV-2.

Angesichts der hohen Effizienz der Übertragung durch infizierte Flächen ist die Beständigkeit von SARS-CoV-2 auf Oberflächen in der Umwelt ein kritischer Faktor bei der Betrachtung des Übertragungspotenzials dieses Virus durch infizierte Flächen.

Die Beständigkeit des Virus sowohl auf Papier- als auch auf Kunststoff-Banknoten ist von besonderer Bedeutung, wenn man die Häufigkeit der Weitergabe und das Potenzial für die Übertragung lebensfähiger Viren sowohl zwischen Einzelpersonen als auch zwischen geografischen Standorten berücksichtigt.

Wo kann ich mehr über diese Studie erfahren? (Quelle)

Die Studie wurde am 7. Oktober 2020 vom Virology Journal mit einer Creative Commons Attribution 4.0 International License veröffentlicht. Der obenstehende Artikel enthält Übersetzungen einiger wichtiger Aussagen der Studie.

Die vollständige Studie in englischer Sprache finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

The effect of temperature on persistence of SARS-CoV-2 on common surfaces

https://virologyj.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12985-020-01418-7